EZ Saalekreis - kostenlose Weiterbildungsreihe 2014
Das Engagementzentrum Saalekreis bietet auch 2014 eine kostenlose Weiterbildungsreihe an:
"Die Veranstaltung ist Teil des Fortbildungsprogramms der LAGFA Sachsen-Anhalt und findet in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt im Rahmen desLandesprogramms für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit statt."
Folgende Veranstaltungen werden angeboten:
- 15.05.2014 Tue Gutes und rede darüber: Öffentlichkeitsarbeit für Freiwilligenprojekte
- 12.05.2014 Neu im Vorstand? – Einstiegsfortbildung für neue Vereinsvorstände
- 03.09.2014 Grundlagen des Fundraisings
- 11.10.2014 Moderne Kommunikationsformen -Chance und Herausforderung für Vereine und Organisationen
- 06.11.2014 Öffentlichkeitsarbeit für Vereine - aussagekräftige Pressemitteilungen schreiben
- 15.11.2014 Buchhaltung für Vereine
Alle Informationen zu den genauen Inhalten, den Terminen und zur Anmeldung finden Interessierte unter Weiterlesen.
- Details
Aktuelle Informationen des Präsidiums - Lfd. Nr. 2
Werte Mitgliederinnen und Mitglieder,
aus aktuellem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass in Absprache mit der Gemeinde Schkopau alle Hallenzeitenanträge für die Sporthalle Schkopau nur noch über das Sportbüro beantragt werden können. Vertretungsberechtigt sind zum Einreichen der Anträge die SportkameradenInnen Helga Behnsch, Lutz Vogelpohl und Andree Weber. Erst dann werden die notwendigen Nutzungsanträge auch durch die Gemeinde Schkopau bearbeitet.
Ferner möchten wir alle Mitglieder bezüglich der vereinbarten Hallenzeiten (z.B. 16:00 - 18:00 Uhr) bitten darauf zu achten, dass diese den Beginn des Trainings (16:00 Uhr) als auch das Verlassen der Halle zum Ende (18:00 Uhr) repräsentieren. Gleichsam bitten wir, in Abstimmung mit der Gemeinde Schkopau, um die permanente Nutzung der Hallenzeiten durch die Beantragenden, da eine Kontrolle zur Wahrnehmung mit negativem Feststellungsergebnis zum Wegfall bzw. Entzug der Trainingszeit führen kann.
- gez. das Präsidium -
- Details
Wochenspiegel: „MSV übergibt eine Spielkonsole für Kinder“
„Merseburg (WS). Der MSV Buna Schkopau e.V. hat bei der Radio SAW-Aktion zur Unterstützung von Sportvereine eine neue X-Box Kinect gewonnen. Diese Preis hat der Spurtverein vor wenigen Tagen dem Frauenhaus geschenkt. „Die Idee hatte das Präsidium des Vereins. Damit sollen die Kinder im Frauenhaus die Möglichkeit erhalten, in ihrer Freizeit unbeschwert spielen zu können“, sagte MSV-Präsident Andree Weber zur Übergabe des Preises.
„Für unser Haus und deren Bewohner ist das eine Aufwertung. Gerade für die 10- bis 14-Jährigen fehlen noch Spiel- und Freizeitangebote. Deshalb ist so eine Spielkonsole für uns der pure Luxus. Wir planen in Zukunft den Aufbau eines Computer- und Sportraumes“, blickt Irina Oberländer, Leiterin des Frauenhauses, schon einmal in die Zukunft.“
Quelle: Wochenspiegel vom 29.01.2014
Autor: Ralf Penske, Redakteur Wochenspiegel Merseburg
- Details
Glückwunsch zur HVSA-Ehrenmitgliedschaft
Lieber Klaus Rauchfuß,
im Namen des Präsidiums des MSV BUNA SCHKOPAU e.V. beglückwünsche ich Dich zur verliehenen Ehrenmitgliedschaft des Handballverbandes Sachsen - Anhalt (HVSA). Es erfüllt uns mit Stolz, dass Deine herausragenden Verdienste für den Handballsport unseres Landes mit dieser hohen Auszeichnung gewürdigt wurden.
gez. Andree Weber
- Präsident -
- Details
Frohe Festtage
Das Präsidium des MSV Buna Schkopau wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Förderern des Vereins ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familien, insbesondere in Verbindung mit einigen Stunden der Ruhe, die wir uns alle im Alltag viel zu selten gönnen.
Aufgrund des uns entgegengebrachten Vertrauens und der tatkräftigen Unterstützung können wir zufrieden auf das abgelaufene Jahr zurückblicken. Wir hoffen daher auch in der Zukunft weiterhin auf Ihre Unterstützung und wünschen Ihnen für das neue Jahr, sei es privat oder beruflich, alles erdenklich Gute.
Ein herzliches Dankeschön für Ihre Treue zum Verein.
- gez. das Präsidium -
- Details
Gewichtheben: Nachschau Deutsche Meisterschaften
Bei den Deutschen Meisterschaften der Schüler in Rodewisch (22.11. - 23.11.2013) gingen für den MSV Buna Schkopau die beiden Nachwuchsheberinnen Jona Richter und Dany Haupt an den Start. Jona Richter erkämpfte sich im Jahrgang 2000, mit einer Leistung von 42 kg im Reißen und 50 kg im Stoßen, einen sehr guten 5. Platz. Ebenso als Erfolg zu werten ist auch der 10. Platz von Dany Haupt, die diesen im Jahrgang 1999 mit 50kg im Reißen und 66 kg im Stoßen erreichte.
Erfolgreich gestaltete sich auch die Teilnahme von Jessica Reichmann an der Deutschen Meisterschaft der Jugend in Först (Baden-Württemberg), die sie mit dem Titel der deutschen Vizemeisterin in der Gewichtsklasse bis 53 kg abschloss. Mit 100 kg im Olympischen Zweikampf sicherte sich J. Reichmann Silber. Im Reißen bewältigte sie 45 kg und im Stoßen brachte sie 55 kg zur Hochstrecke.
- Details
Seite 14 von 16